Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
(Virginia E. Wolff)
Der Begriff der psychischen Resilienz (Widerstandsfähigkeit) umfasst die Prävention psychischer Störungen, die erfolgreiche Anpassung und schnelle Genesung nach belastenden Ereignissen, sowie psychologisches Wachstum an der Krise (Rutten et. al, 2013). In einer Krise ist psychische Resilienz notwendig.
Die Bezeichnung LOOVANZ setzt sich aus mehreren Begriffen zusammen, den sogenannten „Resilienzfaktoren“:
Durch Resilienzfaktoren wird versucht Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu identifizieren, die notwendig sind, um psychisch widerstandfähig zu sein. Die einzelnen Begriffe der aufgelisteten Bezeichnungen sind vereinfachte Darstellungen psychologischer Konstrukte.
Das Kompakt-Programm ist ein Angebot für Teilnehmende, die nicht an wöchentlichen Präventionskursen teilnehmen können. Beispielsweise Alleinerziehende, Schichtarbeitende oder beruflich stark eingebundene Teilnehmer*innen.
Das Kompakt-Programm findet an zwei aufeinander folgenden Tagen statt. Es dauert jeweils sechs Stunden.
Umfang und Dauer | 12 Einheiten à 60 Minuten |
Veranstaltungsort | Online! |
Termine | Freitag u. Samstag, 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
Kosten | 150 € |
Bitte erkundigen Sie sich vorab beim Ansprechpartner Ihrer Versicherung über die Höhe der Bezuschussung (Kurs-ID 20200901-1228347).
Umfang und Dauer | 10 Einheiten à 90 Minuten |
Veranstaltungsort | Online! |
Termine | Einmal wöchentlich |
Kosten | 150 € |
Bitte erkundigen Sie sich vorab beim Ansprechpartner Ihrer Versicherung über die Höhe der Bezuschussung (Kurs-ID 20200707-1213040).
Martina Plawer
Postfach 501716
50977 Köln